FACE.COLOGNE
Intensivkurse am 9. Mai 2025
Sedanstr. 2, 50668 Köln
Expertenwissen für ästhetische Chirurgie und Medizin.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen auf höchstem Niveau zu erweitern.
Die Teilnehmergruppe ist auf eine kleine Personenzahl begrenzt, um eine persönliche Betreuung und einen intensiven Austausch zu ermöglichen.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierten Kursinhalten.
Lernen von den Besten
in privater Runde
Erleben Sie eine hochkarätige Fortbildung im Rahmen der FACE.COLOGNE Intensivkurse, die einen Tag vor dem Hauptkongress in einer exklusiven Teilnehmergruppe von ca. 20-25 Personen stattfinden. Die Veranstaltung bietet fundierte, praxisnahe Schulungen zu modernen Operationstechniken und innovativen Verfahren der ästhetischen Medizin.
wineBANK Köln: ein exklusiver Ort für exklusives Wissen
Der Veranstaltungsort, die
wineBANK Köln, bietet eine einzigartige Kombination aus
stilvollem Ambiente und
privater Club-Atmosphäre im Weinkeller. Umgeben von edlen Weinen und einer eleganten, zurückhaltenden Ästhetik, erleben die Teilnehmer eine
exklusive und
inspirierende Lernumgebung fernab klassischer Seminarräume. Diese außergewöhnliche Location schafft den idealen Rahmen für konzentrierte Weiterbildung und hochkarätiges Networking auf Augenhöhe. Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir.
Vorteil für DeGeLid & GÄCD Mitglieder
Aktive
Mitglieder der
DeGeLid e.V.
und
GÄCD e.V.
erhalten
10 % Ermäßigung auf alle Intensivkurse. Reichen Sie einfach Ihren Mitgliedsnachweis bei der Anmeldung ein und profitieren Sie von attraktiven Sonderkonditionen.
Blepharoplastik der Ober- und Unterlider
OP-Techniken inkl. Laseranwendungen
Ort: Sedanstr. 2, 50668 Köln
Referenten: Dr. H. Aral | Prof. Dr. Dr. T. Dreiseidler | Prof. A. P. Gerber
Dieser Intensivkurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kenntnisse in der chirurgischen Lidstraffung gezielt vertiefen möchten.
Kursinhalte:
Patientenauswahl & Indikationen:
- Kriterien für ästhetische vs. medizinische Eingriffe
- Abrechnungsstrategien und Versicherungsaspekte
- Präoperative Planung
Operative Techniken, OP-Vorbereitung & Anästhesie
OP-Techniken für Ober- & Unterlider:
- Schnitttechniken: CO₂-Laser, Skalpell, Hochfrequenz, Radiofrequenz
- Schnittführung, Maßangaben
- Umgang mit Lidhaut, Lidfurche, Lidfalte, M. orbicularis, Levatoraponeurose, lateraler Lidwinkel, Kantopexie, intraorbitalem Fett, Blutstillung, Tränendrüse und Wimpernstellung
- Wundverschluss, Nahttechniken und postoperative Nachsorge
Moderne Laseranwendungen:
- CO₂-Laser für den Hautschnitt , flächiges Laser Skin Resurfacing (LSR) für Ober- & Unterlider, Endolaser-Techniken mit Nd:YAG-Laser zur gezielten Behandlung kleiner malarer Mounds.
- Laserschutzmaßnahmen, postoperative Pflege und Management von LSR-bedingten Komplikationen.
Komplikationsprophylaxe & -management
- Wundheilungsstörungen und Infektionsprophylaxe
- Strategien zur Vermeidung funktioneller und ästhetischer Komplikationen
- Behandlung von Nebenwirkungen nach Laseranwendungen
Kursgebühr: € 5.990,- (inkl. MwSt.)
Für aktive Mitglieder der DeGeLid e.V. und / oder GÄCD e.V.
10% Rabatt: € 599,- (inkl. MwSt.)
Vergünstigter Preis: € 5.391,- (inkl. MwSt.)
Botulinum & Filler
Fullface Approach
Datum: 20. Juni 2025
Dauer: 3 Stunden
Ort: Sedanstr. 2, 50668 Köln
Referent: Prof. A. P. Gerber
Botulinumtoxin- und (HA-) Fillerbehandlungen sind die Synonyme für minimal-invasive Gesichtsbehandlungen. Dieser Intensivkurs vermittelt behandlungsrelevante Aspekte der täglichen Praxis mit dem Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung.
Kursinhalte:
Funktionelle Gesichtsanatomie & Facial Assessment
- Anatomische Grundlagen der Gesichtsstrukturen
- Analyse individueller Gesichtsproportionen
Injektionsschemata & Individualisierung
- Indikationsgerechte Anwendung von Botulinumtoxin und Fillern
- Personalisierte Behandlungskonzepte
Danger Zones & Komplikationsmanagement
- Kritische Bereiche für Injektionen
- Strategien zur Vermeidung von Komplikationen
- Management unerwünschter Nebenwirkungen
Kombinationsbehandlungen
- Kombination mit Kollagenbiostimulatoren
- Synergieeffekte verschiedener Techniken
Rechtliche Aspekte & Abrechnungsempfehlungen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Abrechnungsstrategien in der Praxis
Q&A & Gemeinsame Diskussion
- Interaktive Fragerunde mit den Experten
Kursgebühr: € 1.250,- (inkl. MwSt.)
Für aktive Mitglieder der DeGeLid e.V. und / oder GÄCD e.V.
10% Rabatt: € 125,- (inkl. MwSt.)
Vergünstigter Preis: € 1.125,- (inkl. MwSt.)
Phenol-Peeling
Maximale Hautverjüngung mit Langzeiteffekt
Datum: 20. Juni 2025
Dauer: 3 Stunden
Ort: Sedanstr. 2, 50668 Köln
Referent: Dr. Dr. Frank Muggenthaler
Phenol-Peelings gehören zu den wirksamsten Methoden zur langfristigen Hautverjüngung und Faltenreduktion, werden jedoch nur von wenigen Experten angeboten. Dieser Intensivkurs vermittelt die notwendige Fachkenntnis, um dieses hochwirksame Verfahren sicher in die eigene Praxis zu integrieren.
Kursinhalte:
- Grundlagen der chemischen Peelings und spezielle Indikationen für Phenol
- Historische Entwicklung und erprobte Anwendungsmethoden
- Kombination mit anderen ästhetischen Behandlungen
- Sichere Durchführung, Anästhesieverfahren und Monitoring
- Vor- und Nachbehandlung für optimale Ergebnisse
- Vermeidung und Management von Komplikationen
- Rechtliche Aspekte und Abrechnungsempfehlungen
Nach diesem Workshop verfügen die Teilnehmenden über das notwendige Wissen, um Phenol-Peelings sicher und effektiv in der eigenen Praxis anzuwenden.
Kursgebühr: € 2.350,- (inkl. MwSt.)
Für aktive Mitglieder der DeGeLid e.V. und / oder GÄCD e.V.
10% Rabatt: € 235,- (inkl. MwSt.)
Vergünstigter Preis: € 2.115,- (inkl. MwSt.)
Informationen zu den Kursgebühren
Die Kursgebühren wurden mit Blick auf eine faire und transparente Preisgestaltung kalkuliert. Dabei wurden folgende Aspekte berücksichtigt:
- Organisations- und Logistikkosten, einschließlich der Bereitstellung exklusiver Räumlichkeiten und Ausstattung für einen hochwertigen und praxisnahen Intensivkurs.
- Engagement der Referenten, die für diesen Kurs ihre eigenen Praxen und Operationen pausieren, um ihr wertvolles Fachwissen in kompakter und intensiver Form weiterzugeben.
- Effizienter Wissenstransfer mit hohem ROI (Return on Investment): Durch die gebündelte Expertise mehrerer praxiserfahrener Spezialisten erhalten die Teilnehmenden innerhalb eines Tages hochrelevante Inhalte, die direkt in die eigene Praxis integriert werden können.
Dank dieser kompakten und praxisorientierten Wissensvermittlung ist der finanzielle Return on Investment (ROI) außergewöhnlich hoch – die Kursgebühr kann in vielen Fällen bereits mit ein bis zwei erfolgreich durchgeführten Patientenbehandlungen - somit schon innerhalb eines einzelnen Behandlungstages - amortisiert werden.
Veranstaltungsort: wineBANK Köln
Wo Wissen auf Exklusivität trifft
Die wineBANK Köln ist mehr als eine Eventlocation – sie ist ein Ort für anspruchsvolle Begegnungen und inspirierten Austausch. In einem stilvollen Ambiente, das sonst nur Weinliebhabern und Connaisseurs vorbehalten ist, erleben Sie eine Fortbildung in einem privaten, eleganten Rahmen, der Exklusivität mit konzentriertem Lernen verbindet.
Inmitten historischer Sandsteingewölbe, umgeben von erlesenen Weinschätzen, bietet die wineBANK eine Atmosphäre, die Fachwissen und Networking auf höchstem Niveau möglich macht. Die bewusst limitierte Teilnehmerzahl sorgt für einen intensiven Austausch mit den Referenten und Kollegen, während die Location für eine besondere Wohlfühlatmosphäre sorgt – fernab der sterilen Umgebung üblicher Seminarräume.